Willkommen ...
"Wer das Auge dafür hat, der wagt es und reise..."
Theodor Fontane
In der märkischen Landschaft ist viel Schönheit. Ihre Seen und Wälder inmitten von Sand und Heide und ihre kleinen Dörfer und Städte sind wie geschaffen für Erholung und Entspannung. Die Städte und Dörfer haben ihr eigenes Gepräge über Jahrhunderte erhalten. Wiesen und Wälder, langsam dahinfließende Flüsse, ganze Ketten von Seen, sanfte Höhenzüge, schattige Alleen und manch überraschendes Kleinod laden den Besucher ein. Dinge die es mit wachem Auge zu entdecken und zu genießen gilt.
Wer das Auge dafür hat, der wagt es und reise, so meinte Theodor Fontane in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg".
Wer durch Brandenburg reist, wird überall auf Zeugnisse der wechselvollen Geschichte dieses Landes treffen. Französische Hugenotten, Schlesier, Böhmische Weber, Holländer, Russen, Pommern, Wenden und Österreicher ließen sich hier nieder und prägten das Land. Vielen Namen stehen für die vergangene und doch noch immer gegenwärtige Leistungen : Theodor Fontane, Heinrich von Kleist, Karl Friedrich Schinkel, Peter Joseph Lenné, Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Und natürlich die Hohenzollerndynastie die einen wichtigen Teil der Geschichte Brandenburgs prägte. Die Geschichte Brandenburgs sollte man aber nicht nur auf die Geschichte Preußens reduzieren. 1701 proklamiert sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. in Königsberg zum König in Preußen. Seit dieser Zeit ist die Mark Brandenburg ein Teil des Königreiches Preußens.
Brandenburg, oder einfach die Kurmark, ist im Jahre 948 mit der Gründung des Bistums Brandenburg entstanden. In seinen Teilen mit der Altmark, der Kurmark und der Neumark sollte die Mark Brandenburg bis ins Jahr 1807 existieren. 1807 wurde die Altmark im Frieden von Tilsit, nach 600 Jahre gemeinsamer Geschichte, von der Mark Brandenburg abgetrennt. Nach 1945 kamen die Gebiete der Neumark unter polnischer Verwaltung. Deshalb treffen Sie nicht nur in dem heutigem Bundesland Brandenburg auf geschichtliche Spuren der Brandenburger. Auch in der Altmark und in der Neumark treffen wir überall auf Zeugen der Vergangenheit Brandenburgs.

30. MOTORCYCLE JAMBOREE
14.07.-17.07.2022
EVERYBODY WELCOME! Das steht in großen Buchstaben beim Motorcycle Jamboree. Ob Jung, ob Alt, Motorrad- oder Musikfans, oder einfach nur alle, die ein spektakuläres Wochenende erleben wollen, jeder ist Willkommen.

LAGA Beelitz 2022
14.04-31.10.2022
Ein "Gartenfest für alle Sinne" soll es werden, lassen Sie sich überraschen. Entdecken Sie die "neuen" und "alten" Seiten und lassen Sie sich verzaubern von dieser Stadt

Open Air Veranstaltungen Nabucco
19.08.2022
Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte bisher Hunderttausende von Zuschauern.