
Der Landkreis Landsberg (Warthe)
Landkreis im ehemaligen Regierungsbezirk Frankfurt in der preußischen Provinz Brandenburg seit 1818. Der Landkreis Landsberg (Warthe) hatte eine Fläche von 1165,98 km2. Zu den wichtigsten Städten im Landkreis zählten Landsberg (Warthe) und Vietz. Die Stadt Landsberg (Warthe) bildete eine eigenen Stadtkreis. Der Landkreis bestand von 1818 bis 1945. Sitz der Verwaltung war die Stadt Landsberg (Warthe). Der Landkreis hatte 1939 ungefähr 53.000 Einwohner.

Gemeinden im Landkreis Landsberg (Warthe) | |||
---|---|---|---|
Alexanderdorf | Altensorge | Alt Gennin | Annenaue |
Balz | Bergkolonie | Berkenwerder | Berneuchen |
Beyersdorf | Blockwinkel | Blumberg | Blumenthal |
Borkow | Briesenhorst | Brückendorf | Bürgerbruch |
Christophswalde | Cocceji-Neudorf | Cocceji-Neuwalde | Dechsel |
Derschau | Diedersdorf | Döllensradung | Dühringshof |
Egloffstein | Eulam | Fichtwerder | Gennin |
Gerlachsthal | Giesen | Giesenau | Groß Cammin |
Gürgenaue | Hagen | Heinersdorf | Himmelstädt |
Hohenwalde | Hopfenbruch | Jahnsfelde | Johanneshof |
Johanneswunsch | Karolinenhof | Kattenhorst | Kernein |
Kladow | Landsberger Holländer | Liebenow | Lindwerder |
Lipke | Lipkeschbruch | Loppow | Lorenzdorf |
Lossow | Lotzen | Luisenaue bis 1930 Louisenaue |
Lugwigshorst |
Ludwigsruh | Marienspring | Marienwiese | Marwitz |
Massin | Massow | Morrn | Neuendorf |
Ober Alvensleben | Ober Gennin | Plonitz | Pollychen |
Pollychen Holländer | Pyrehne | Ratzdorf | Raumerswalde |
Rohrbruch | Roßwiese | Schönewald | Schützensorge |
Seidlitz | Stennewitz | Stolberg (Neumark) | Stolzenberg |
Tamsel | Tornow | Unter Gennin | Vietz (Ostbahn) (Stadt) bis 1930 Vietz |
Warnick | Wepritz | Wildenower Försterei | Wormsfelde |
Woxholländer | Zantoch | Zanzhausen | Zanzin |
Zechow | Zettritz bis 1930 Czettritz |
Landsberg (Warthe)
Landsberg (Warthe) liegt zu beiden Seiten des Flußes Warthe, am Rande des Warthebruchs. Landsberg (Warthe) bildete einen eigenen Stadtkreis und war Kreisstadt. 1257 wurde die Stadt von deutschen Siedlern gegründet, und gehörte bis 1945 zu Brandenburg. 1939 hatte Landsberg (Warthe) knapp 48.000 Einwohner. 1945 war die Stadt zu 10 Prozent zerstört. Der jetzige polnische Name lautet : Gorzów Wielkopolski.

Vietz (Ostbahn)
Vietz (Ostbahn) liegt am Vietzer Fließ, am Nordrand des Warthebruchs. Von 1261 bis 1945 gehörte der Ort zu Brandenburg. Seit dem Jahr 1935 gilt die Bezeichnung Stadt für die Gemeinde Vietz (Ostbahn). 1939 hatte Vietz (Ostbahn) knapp 5.600 Einwohner. Der jetzige polnische Name lautet : Witnica.
